Textlänge und Wortzahl

Text zu Bild

Schreibe einen Text, ein Voice-Over, für einen Film. Klar. Das ist kein Problem. Gut wäre, wenn du wüsstest, wie lange der geschriebene Text wird, wenn er eingesprochen ist! Gibt es ein einfaches System für Textlänge und Wortzahl?

Jede/r Sprecher/in hat einen eigenen Sprachfluss. Natürlich kann ein Profi reagieren und es anpassen. Es ist aber gut zu wissen, dass ein Voice-Over, das etwas dramatischer klingen soll, Gewicht hat und mit bedeutungsvoller Stimme eingesprochen wird, mehr Zeit braucht.

Textlänge und Wortzahl

Als Anhaltspunkt kann man davon ausgehen, dass bei einem deutschen Text mit 150 Wörtern ungefähr eine Minute benötigt wird. Diese Wortzahl ist aber nicht einfach auf andere Sprachen zu übertragen. Spanisch zum Beispiel hat viele sehr kurze Wörter wie “y”. Hier braucht es einen eigenen  Algorhytmus.

Textlänge im Sprachfluss

Um die Zeit zu messen, kannst Du dich natürlich selber stoppen. Hierbei solltest Du unbedingt laut vorlesen. Das formen der Sprache mit den Lippen und das stimmliche vokalisieren braucht mehr Zeit, als wenn Du Dir den Text im Stillen durchliest. Lies den Text laut vor und intoniere so, wie Du es später bei der Aufnahme wünschst.

Viel Erfolg. Und viel Spaß!

Sprachlänge: jede Sprache ist individuell

Sprachlänge?

Die Sprachlänge, also die Zeit die es braucht, um etwas zu sagen, ist in jeder Sprache unterschiedlich. Wenn Du ein mehrsprachiges Projekt hast und es dabei um eine Sprachaufnahme zu Bild (Film) geht ist die jeweilige Länge sehr wichtig.

Synchronität

Dein Film soll in jeder Sprache so funktionieren, dass der/die Erzähler/in synchron läuft. Und zwar so wie in der Originalfassung. Damit das gelingt, ist es wichtig schon bei der Übersetzung darauf zu achten. Und hier kommt die jeweilige Sprachlänge ins Spiel.

Lange Sprache, kurze Sprache

Französisch und Russisch zum Beispiel gehören zu den längeren Sprachen. Diese brauchen einfach länger, um den selben Inhalt zu erzählen. Deutsch ist im guten Mittelfeld und Englisch ist kurz. Wenn das Original also auf Englisch gesprochen wurde, ist es bei einer Übersetzung ins Französische nicht immer einfach das Timing zu halten. Die Wortwahl und die Formulierungen können ausschlaggebend sein und stellen hier schon die Weichen für eine gelungene Umsetzung.

Sprachaufnahmen: So geht’s…

Herzlich willkommen!

Hier erzählen erfahrene Produktioner über die “dos and don’ts” bei Sprachaufnahmen und Mehrsprachigkeit für Erklärfilme, eLearnings, Prdoduktfilme etc.

Sprachaufnahmen und Mehrsprachigkeit

Wir helfen Dir, wenn Du eine Sprachaufnahme brauchst. Wie geht das? Wer macht das? Was kostet das? Was musst Du bei der Umsetzung für einen Erklärfilm beachten? Hier findest Du insbesondere für Mehrsprachige Projekte Sprachaufnahmen: So geht’s… weiterlesen